Storytelling
Die Macht guter Geschichten in Marketing und PR
Als ich diesen Blog ins Leben gerufen habe, wollte ich mit kurzen Geschichten mitten aus dem Leben einfach unterhalten. Dabei war mir nicht wirklich bewusst, dass ich genau diese Art der Unterhaltung auch zunehmend in meinen Text-Aufträgen angewandt habe – dies im Übrigen sehr zum Wohlgefallen meiner Kunden und auch von Google.
Denn nicht nur den Lesern, der von mir gestalteten Unternehmens-Websites, haben die Storys rund um die Darstellung der unterschiedlichsten Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen gefallen. Gute Markenstorys werden gerne in den sozialen Netzwerken geteilt, verlinkt und empfohlen. Die Folgen: natürliches Linkbuilding, bessere Positionen in den Suchmaschinen durch guten Content, viele Backlinks und vor allem: Eine gute Erinnerung an eine Marke. Dank einer berührenden Geschichte.
Gründe genug, dem Storytelling mehr Aufmerksamkeit zu widmen?
Ich finde: Ja! Deshalb erzähle ich in diesem Blog, was es Neues zum Thema Storytelling in Marketing und PR gibt. Ich stelle die Geschichten vor, die mir am besten gefallen und erkläre warum. Das mache ich, wenn ich Zeit dafür habe und wenn es etwas wirklich Interessantes zu erzählen gibt.
Die meisten Geschichten die ich schreibe, sind Ihre Geschichten:
für Ihre Website, Broschüre, PR oder Ihren Blog. Mit meinem Klarnamen oder als Copywriter. Ganz so, als wäre ich Sie.
Storytelling: Wie Unternehmen in der Krise helfen
Der Beitrag erklärt anhand von Beispielen, wie Sie durch Storytelling Wissen zugänglich machen und das Image Ihrer Marke stärken.
Warum Brand-Storytelling heute so wichtig ist
Storytelling vereinfacht die Kommunikation von Unternehmen intern und extern. Die Brand Story dient dabei als Leitbild für Inhalte, Menschen und Ideen.
Copywriting und Storytelling – Dreamteam für Content & Co.
Der Copywriter schreibt. Aber eben nicht nur irgendeinen Inhalt, sondern einen wohl recherchierten Inhalt mit dem Ziel eine Handlung beim Leser aufzulösen. Copywriting ist also nicht nur Texten, sondern ein höchst kreativer Prozess der Texterstellung. Dazu gehört...
3 Storytelling-Mythen
Was ist dran, an der Methode Storytelling und den Mythen, die um sie kreisen? Hier gewinnen Sie einen Einblick in die 3 größten Legenden um das Storytelling. „Wir haben keine wirklich tolle Story.“ oder „Diese Geschichte können wir nicht im Kundenmagazin publizieren,...
Storytelling – 5 Tipps für Beginners
Wir alle selektieren bewusst oder unbewusst die Information, die wir aufnehmen wollen. Gerade in der Online- und Social Media-Welt. Dabei sind die Informationen und Werbebotschaften klar im Vorteil, die uns berühren, mit denen wir uns identifizieren können. Y voilà:...
Die unvollkommene Geschichte – oder von der Leselust am wahren Leben
Learning by doing. Um den Teilnehmern in meinem Seminar zum Thema „Storytelling im Online Marketing“ die Merkmale erfolgreichen Storytellings praxisnah zu erklären, nehme ich sie mit auf eine Reise durch die Welt der Blogstories. Hierfür verwende ich die „nackten“...
Storytelling-Rockstars – am Anfang war das Musikvideo
Wer immer noch glaubt, das Online Marketing habe das Storytelling erfunden, der schaue sich einmal Musikvideos aus den 80ern an: pures visuelles Storytelling. Mit allem Drum und Dran: Eine fesselnden Story, perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten und passend zur...
Storytelling: Vorbilder statt Helden
So, jetzt ist es raus: ich bin nicht so für Helden. Mir ist der Begriff „Vorbild“ irgendwie lieber. Sympathischer und näher dran an meinem Leben. An einem Vorbild kann ich mich orientieren. Es steht für etwas aus meiner Welt. Helden sind für mich irgendwie immer noch...
Mustergültiges Storytelling – suchst du noch oder hast du deine Story schon gefunden?
Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. IKEA hat dies wieder einmal mustergültig bewiesen. In einem Spot der vor allem durch seine Einfachheit überzeugt und das Leben, so wie es heute ist. Ohne Schönfärberei, Schnickschnack und Happy End-Schmalz. Das macht...
„Die haben das Storytelling erfunden“ …
… an diese Bemerkung einer Seminar-Teilnehmerin erinnere ich mich noch sehr gut. Denn auch ich hatte schon immer den leisen Verdacht, dass das Storytelling seine Wurzeln in einem Idyll zwischen Arezzo und Siena hat. Hier befindet sich der biodynamische Bauernhof der...