Buchtipp: „Erfolgreich als Online-Marketing-Manager

Auf diese Soft Skills kommt es an – heute und in Zukunft“

Deine Zukunft als Online Marketing Manager

Ist das Online Marketing im Umbruch? Yepp! Als Texterin und Trainerin für Storytelling spüre ich ihn täglich: den Wandel in der Art wie wir online kommunizieren. Was früher ein „Kauf mich“ war, ist heute ein „Erinnere dich gut an mich“. Und genau hier setzt die eigentliche Arbeit an: Wie schafft man es als Unternehmen und Marke, dass sich Menschen und Partner gut an einen erinnern?

Empathie und Kreativität

… sind die ersten Antworten darauf. Unternehmen müssen lernen nicht mehr nur daran zu denken, was sie so Tolles produzieren und leisten. Sondern an das, was der Kunde braucht, was er will und wie er darüber informiert werden will. Kreativität und Empathie sind hierfür fundamentale erste Skills. Doch: Wer in Zukunft als Marketing Manager noch erfolgreich sein will, für den darf es ein bisschen mehr sein.

Ab Seite 82 schreibe ich …

deshalb über mein Lieblingsthema: Kreativität. Lasst Sie sich überraschen!

Mehr gibt’s hier https://www.embis.de/buch.html

Öfter mal was Neues: Was Texter heute beachten sollten

Alles schon da gewesen. Alles schon gelesen. Alles irgendwie: langweilig. Die meisten Produkte und Dienstleistungen sind vergleichbar. Jedes noch sehr gehypte nächste große Ding, ist schon mal da gewesen oder bekommt schon bald einen Nachfolger. Im Prinzip nichts Schlimmes. Nur: Für Texter wird es da eng. Wie sollen sie Neues schreiben, wenn es nichts wirklich Neues gibt? Die Lösung: Öfter mal die Perspektive wechseln. Und Mehrwerte kommunizieren.

Aus einem anderen Blickwinkel heraus beschreiben

„Wir sind die Geilsten!“  In dieser Art lief der einseitige Werbemonolog über viele Dekaden mehr oder weniger gut. Derartige Behauptungen konnten jedoch höchstens durch glaubhafte Auszeichnungen oder Bestnoten von unabhängigen Organisationen wie Stiftung Warentest & Co. be- bzw. widerlegt werden. Aber wirklich bewiesen? Wurde bislang kaum. Eine gute Möglichkeit das zu tun sind heute echte Kundenstimmen und echte Anwenderstories. Letztere eignen sich besonders gut für komplexe und erklärungsbedürftige Produkte. Denn der Nutzen kann anhand von einfach erzählten Geschichten sehr einfach transportiert werden. Wichtig: Achten Sie als Texter solcher Stories darauf, dass Sie authentische Protagonisten sprechen lassen, mit denen sich die Leser schnell identifizieren können. Am Ende sollte der Leser das Gefühl haben: „Super, der hatte das gleiche Problem wie ich und konnte es mithilfe dieses Produktes, dieser Idee oder Dienstleistung lösen!“.

Texter-Tipp: Schreiben Sie aus der Perspektive der Nutzer!

Best Practice: Sehr gelungen ist die Kampagne Elternstolz: das Bayerische Wirtschaftsministerium, IHKs und Handwerkskammern werben in ihrer aktuellen Kampagne gemeinsam für berufliche Ausbildung mit echten Testimonials. Seit Dezember 2015 wurden hierfür Eltern und ihre Kinder, die sich in einer Ausbildung befinden, aufgerufen, für die Kampagne „Karriere mit Lehre“ zu werben. Das Ergebnis: Emotionale Stories, die unmittelbar, verständlich, leicht zu merken, wiederzugeben und absolut authentisch sind – in Form von Texten, Bildern und Videos.

Neben den Geschichten, wie es zur jeweiligen Ausbildung kam, transportieren die Stories immer auch ein wenig die persönlichen Umstände der Testimonials. Wie zum Beispiel die Vergleichbarkeit von einem Zwillingsmädchen mit ihrer Schwester. Bewusst wollte die eine sich durch eine Ausbildung von ihrer Zwillingsschwester, die das Abitur anstrebte, abgrenzen. Mit Erfolg: Durch ihren eigenen Lebens- und Arbeitsweg wurde sie endlich als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen – und nicht als eine von „den Zwillingen“. Das ist hoch emotional, verständlich, authentisch und nachvollziehbar – insbesondere für Jugendliche, die auf der Suche nach ihrem Weg und ihrer Identität sind.

Mit einem neuen Gefühl einfach mehr erzählen

Menschen kaufen nicht Produkte, sie kaufen Überzeugungen. Also die Ideen, Visionen und Werte hinter den Produkten. Erzählen Sie also, warum Sie sich für genau diese Zulieferer entschieden haben, wie die Zusammenarbeit im Alltag funktioniert und wie Sie als Partner immer besser werden. Beschreiben Sie das Making-of Ihres neuen Produktes. Kommunizieren Sie mehr als nur Daten und Fakten. Lassen Sie Ihre Leser ein Teil Ihrer Prozesse werden. Lassen Sie Ihre Kunden Ihren einzigartigen Spirit fühlen. Yeah!

Texter-Tipp: Schreiben Sie einfach, ohne Fremd- und Fachwörter, in kurzen Sätzen, als würden Sie einem Kind etwas erzählen. Vor allem: Erzählen Sie! Nutzen Sie die Methode des Storytellings.

Storytelling als roter Faden für Texte, die wirklich etwas zu sagen haben

Denn: Gutes Storytelling vermittelt durch Produkt- oder Unternehmensgeschichten Schlüsselinformationen über das Produkt oder das Unternehmen, die unser Gehirn aufgrund seiner Erfahrungen leicht erkennen und verarbeiten kann – bis hin zu einer Entscheidung über das Unternehmen oder das Produkt. Arbeiten Sie Ihre Mission und Kernbotschaft heraus. Sie ist der rote Faden, der sich durch all Ihre Stories und Kommunikation zieht. Sie ist Ihre Leitstory. Ihr Leitbild. Die Orientierung für Sie, Ihre Teams und Kunden.

 

 

Das schreibt die Süddeutsche Zeitung über die Texterin Saldana Bravo

Normalerweise schreibe ich über das, was meine Kunden leisten und anbieten. Nun hat die Süddeutsche Zeitung über das geschrieben, was ich so tue. Als Texterin und Storytellerin. In der Sonderveröffentlichung „Profis am Werk“ für die Landkreisausgaben Erding und Freising am Freitag, 8. März 2019. Lesen Sie selbst. Das PDF gibt’s bei mir unter info@kreativbravo.de. (mehr …)

Texter gibt Antwort: Was sind eigentlich schöne Texte?

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Richtig. Doch wer betrachtet eigentlich die Texte, die auf Ihrer Website stehen? Sie? Auch. Aber vor allem Ihre Kunden, Interessenten, die User die gerade mal so zufällig bei Ihnen vorbeiklicken oder die sich gezielt genau Ihre Website für einen Besuch herauspicken. Weil Ihre Website die Antwort auf die Frage gegeben hat, die in die Suchmaschine getippt wurde. Wie schön! Oder? (mehr …)

15 Jahre Texter für Erding und München

Seit 15 Jahren schreibe ich Werbetexte für KMIs und das Handwerk im Raum Erding und München. Vor 10 Jahren habe ich mich auf Storytelling spezialisiert. Als Texter war ich zunächst hauptsächlich für den Bereich Print gefragt. Betextet habe ich ganz klassisch Flyer, Broschüren, Werbeplakate und Reportagen für Zeitungen und Zeitschriften. Mit den Jahren verlagerte sich mein Texter-Schwerpunkt hin zu Texten für das Internet, also für Websites und Blogs. Wie die Ansprüche der Leser und User an Texte hat sich in dieser Zeit auch die Sprache verändert. Und die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren. Dieser Prozess der Veränderung und Anpassung ist und bleibt spannend. Danke für15 Jahre tolle Projekte, spannende Geschichten und faszinierende Begegnungen! (mehr …)

Die perfekte Landingpage

SEO-Texten mit Herz und Köpfchen

Endlich angekommen. Alles ist genauso so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ab jetzt wird alles einfacher. Ich fühle mich verstanden, wahr und ernst genommen. Genauso sollte es sein: das Gefühl, wenn ein User auf Ihre Landingpage kommt. Genau dieses Glücksgefühl können Sie mit einer richtig guten Landingpage einfach gestalten: Mit Inhalten, die begeistern, einer logischen Textstruktur, den richtigen Begrifflichkeiten für die Suchmaschinen und einer Sprache, die Ihre Zielgruppe trifft: im Idealfall mitten ins Herz. (mehr …)